Sammlung
Hersteller
Sammlungskatalog
Seitenübersicht
Willkommen
Impressum
Helferlein
Modelle&Spielszenen
Gästebuch/Kontakt
Verweise
Abrufdateien
Wiederherstellung
Suche
Bildsuche
Marken- und Firmenlogo-Suche
Du bist hier:  Sammlung => Holzbaukasten => Baukästen => Baukästen vor 1910 (49)
  <   vorheriges    nächstes   >  
XX05: Angen. Architect. Unt..
XX12: Architecture.
SFFischer: Italienisch-goth..
E.Reuter: Deutscher BK
Blumenauer: Neues Schweizer..
Frosch: Der Baurath Ausgabe..
E.Reuter: Glasfenster-BK
SFFischer: Italienisch-goth..1
SFFischer: Baumeister im Ki..
SFFischer: Prima Fassaden-B..
SFFischer: Gothischer Baust..
aw: AW-Holzbaukasten
aw: AW-Fassaden-BK, Jugends..
CS Cie: Architecture Franç..
Frosch: Mosaik-Cubus-Spiel
HGR: Der kleine Tausendkün..
XX11: Schwarzburger Holz-BK
E.Reuter: Renaissance Bauku..
E.Reuter: Gotische Baukunst
E.Reuter: Architekt. Kurzwe..
E.Reuter: Schweizer BK
E.Reuter: Glasfenster-BK1
E.Reuter: Glasfenster-BK2
E.Reuter: Fensterbaukasten
L.Engel: Blockbaukasten
L.Engel: Gotische Baukäste..
L.Engel: Romanische Baukuns..
SFFischer: Parquetspiel
SFFischer: Deutscher BK
SFFischer: Baumeister im Ki..1
SFFischer: Fröbelscher BK
SFFischer: Fassaden-BK
SFFischer: Die Kunst zu Par..
SFFischer: Die Kunst zu Par..1
Brandt: Mosaik Der kleine F..
Liebehenz: Thuringia BK Nr...
Brandt: Brandt BK 207A
E.Reuter: Fröbels Bauschul..
E.Reuter: Französischer BK
L.Engel: Romanische Baukuns..1
L.Engel: Gotische Baukäste..1
L.Engel: Schweizer BK
SFFischer: Park-Schloss-BK
Liebehenz: Perplex BK Nr. 2
L.Engel: Renaissance-Baukä..
L.Engel: Romanische Baukuns..2
L.Engel: Französischer BK
L.Engel: Romanische Baukuns..3
L.Engel: Romanische Baukuns..4
 

1 Karton
Großbild
2 geöffnet
Großbild
3 Kartonboden
Großbild

H-CB06
Carl Brandt jr.
Fabrik feiner Holzspielwaren
Gößnitz
Legespiel Der kleine Fabrikant No. 178 
 um 1902
Größe: 175 cm x 200 cm x 1 cm

Zustand: Steine und Lack gut erhalten, 1 Dreieckstein nicht original. Karton stark beschädigt, kein Vorlagenblatt.

Bemerkungen
Legespiel aus einem tropischen Hartholz zu einem weiten Thema. Ich interpretiere es mangels Vorlagenblatt so, dass der kleine Fabrikant fabrizieren kann, was ihn in den Kopf kommt. Bei mir waren es 1 Tisch mit dreiarmigen Leuchter und eine größere Flasche.
Das Legespiel wurde am 24.02.1900 ins Musterregister eingetragen.

Ein Geschenk von Manfred Luft.






Autor:

Quelle: Tageszeitung Neues Deutschland (ND) vom 4.9.1949