|
|
Sammlung Hersteller |
Katalog Seitenübersicht |
Willkommen Impressum |
Helferlein Modelle&Spielszenen |
Gästebuch/Kontakt Verweise |
Abrufdateien Wiederherstellung |
Suche Bildsuche |
Marken- und Firmenlogo-Suche |
|
< |
Grundkasten Nr. 2 um 19 |
> |
|
Grundkasten 1 um 1950 Ergänzungskasten Nr. 2a Ergänzungskasten Nr. 1a Grundkasten Nr. 3 um 1955 Grundkasten Nr. 2 um 1957 Grundkasten Nr. 1 1957 Grundkasten Nr. 1 um 1960 Grundkasten Nr. 3 nach 1963 Grundkasten Nr. 1 1967 Grundkasten 1 nach 1970 Elektro-mechan. BK Ergänzung II/3 nach 1978 Grundkasten Nr. 2 nach 1978 Ergänzung I/2 nach 1978 Grundkasten Nr. 1 nach 1978 Grundkasten Nr. 2 um 1981 Elektro-mech. BK Nr. 7 Grundkasten Nr. 2 um 1985 plasticon GB1 um 1986
siehe auch:
Werbung
Modelle
|
|
|
Grundkasten Nr. 2 |
um 1985 |
 |
Größe: 38 cm x 30 cm x 2,5 cm Lochraster: 12,8 mm Zustand: Originaler Zustand, vollständig. Deckel mit Farbfehlstelle, wo ein vom Trödler mit schwarzem Filzstift aufgemalter Preis entfernt wurde. Inhaltsverzeichnis Bemerkungen 23-seitiges Anleitungsheft 21 cm x 15 cm, Markung 'Ke 241 85 III-8-9 4082'. Das dünne Anleitungsheft, das bis auf die geänderte Typografie fast unverändert aus der 'gelben Periode' übernommen wurde, wurde mit allen Baukastengrößen ausgeliefert.
Der Anteil von Plastikteilen bleibt selbst jetzt noch sehr gering: Nur die runden Platten, die Windmühlenflügel und die Schnurrolle sind aus Kunststoff. Neu nach 198?: Räder brüniert, die runden Platten weiß (Engpass in Farben??), Windmühlenflügel in gelb.
Ein Pluspunkt für den Burgstädter bleibt die Verpackung: Während die meisten anderen Systeme in Ost und West inzwischen mit Pappe eingepackt werden, die ein qualitätsbewußter Produzent nicht einmal für Zigaretten verwenden würde, wird der Baukasten auch in den 1980er Jahren noch in einem soliden Karton ausgeliefert. Das ändert sich erst mit der Markteinführung von 'Plasticon'.
Auktionsergebnisse bei
|
|