Sammlung
Hersteller
Sammlungskatalog
Seitenübersicht
Willkommen
Impressum
Helferlein
Modelle&Spielszenen
Gästebuch/Kontakt
Verweise
Abrufdateien
Wiederherstellung
Suche
Bildsuche
Marken- und Firmenlogo-Suche
Du bist hier:  Sammlung => Metallbaukasten => Baukästen => diverse Vorkrieg (7)
Structator: Structator...
Stanzwerke: Metallo-Trigon...
Globus: Der kleine GLOBUS...
Gescha: Clou 1930er
NK: Metall-Baukarton Nr. 8
ALPHA: Kanonen-BK
Heller: Hellers Mechanicus
<<zurück Herstellermenü einblenden
Geschäftsbrief Stanzwerke u. Schloßfabriken
Quelle: Ulf Leinweber (Herausgeber) BAUKÄSTEN Technisches Spielzeug vom Biedermeier bis zur Jahrtausendwende
Drei Lilien Edition

(Anmerkungen J.K.)
Stanzwerke GmbH
1913 - 1915 Metallo-Trigon GmbH, Offenbach a. M.
1915 - 1917 Stanzwerke GmbH
1918 - 1919 Stanzwerke u. Schloßfabriken GmbH (vorm. Gg. Ad. Heller), Bad Liebenstein
1920 - 1923 Stanzwerke GmbH, Sachsendorf b. Eisfeld
1923 - 1926 Stanzwerke GmbH, Eisenach
Eisenach

Nach eigenen Recherchen wurde der Metallo-Trigon 1918 von der Stanzwerke und Schloßfabriken GmbH Liebenwerda hergestellt, Nachfolgerin der Gg. Ad. Heller Schloßfabriken Bad Liebenstein. Der Baukasten wurde demnach in einer eigenen Abt. IV hergestellt, s. Geschäftsbrief oben. Erst 1930 zog die Firma nach Eisenach.

Frieda Lehner, geb. Korf, aus Kelsterbach erhielt 1912 das D.R.P. für ein 'Bauspielzeug zur Nachbildung verschiedenartiger, insbesondere eisentechnischer Bauten' (Nr. 77f, 23, 258829), das im gleichen Jahr als Metallbaukasten Metallo-Trigon ('der Jugend geistreichstes Eisenkonstruktionsspiel der Gegenwart', mir dreieckigen Grundformen, Verbindung mit Klemmschrauben, 6 Grund- und 4 Ersatzkästen sowie ein Kriegsbaukasten, 53 - 830 Teile) auf den Markt kam. Die Ursprungsfirma erlosch 1917, war aber bis 1933 weiter in den Offenbacher Adressbüchern. Die zunächst im Besitz von Anton Fiebig befindlichen Stanzwerke führten ab 1915 die Produktion des Metallbaukastens fort. Deren Nachfolgefirma war Curt Schrader.

Literatur
DSZ 13/1913ff; MCS 3 u. 5 (A. B. Ibanez u. P. A. Knowles); CHEMNITZ 1998, S. 115; KEVELAER 1990, S. 19; NOSCHKA/KNERR 1986, S. 146; RIEHEN 1988, S. 18; SCHWARZ/HENZE/FABER 1995, S. 178f; STUKENBROK 1982b, S. 158; WUNDERLIN/GRIEBEL 1993, S. 31; frdl. Mitteilung von Herrn Hans G. Ruppel, Stadtarchiv Offenbach a. M., Kopie des Patentinformationszentrums der Gesamthochschulbibliothek Kassel im Archiv des SMK/VK.

Abkürzungen Literatur:
  • DSZ   Deutsche Spielwaren-Zeitung.Jg. 1-34, H.4, Nürnberg/Berlin/Bamberg 1909-4
  • MCS   Frank Beadle (Ed.): Metal Constructional Systems. Parts I - V, Darlington 1989-90
  • CHEMNITZ 1998   legen, stecken, schrauben - spielend bauen. Begleitschrift zur Ausstellung des Industriemuseums Chemnitz gemeinsam mit dem Deutschen Spielemuseum e. V. vom 15. November 1998 bis zum 31. Januar 1999. Herausgegeben von Jörg Feldkamp. Chemnitz 1999
  • KEVELAER 1990   Spielen - Lernen - Erfinden. Historische Baukästen aus 100 Jahren. Sammlung G. Griebel. Sonderaustellung vom 13. Mai bis 1. Juli 1990 (=Führer des Niederrheinischen Museums für Volkskunde und Kulturgeschichte Kevelaer, 30). Goch 1990
  • NOSCHKA/KNERR 1986   Annette Noschka / Günter Knerr: Bauklötze staunen. Zweihundert Jahre Geschichte der Baukästen. München 1986
  • RIEHEN 1988   Spielzeug- und Dorfmuseum Riehen (Hrsg.): Bauspiele aus zwei Jahrhunderten."Jeder bau nach seinem Sinn, aber Regel sei darin." Begleitpublikation zur Sonderausstellung des Schweizerischen Museums für Volkskunde 11. Juni 1988 bis 29. Januar 1989 [Text v. Dominik Wunderlin]. Riehen 1988
  • SCHWARZ/HENZE/FABER 1995   Helmut Schwarz / Ansgar Henze / Marion Faber: Eisenzeit. Die Geschichte des Metallbaukastens (Schriften des Spielzeugmuseums Nürnberg, Band I). Nürnberg 1995
  • STUKENBROK 1982b   Illustrierter Hauptkatalog 2, 1926, August Strokenbrok, Einbeck. Mit einer Einführung v. Erich Plümer. 3. Nachdruckaufl., Hildesheim - New York 1982
  • WUNDERLIN/GRIEBEL 1993   Dominik Wunderlin u. Jürgen Griebel: Spielen, lernen und erfinden. Alte und neue Baukästen seit über 100 Jahren. Begleitheft zur Sonderausstellung im Historischen Museum Luzern 12. Februar bis 31. Mai 1993. Red.: Josef Brüslisauer. Luzern 1993